Mitglied werden

Bärenstarke Leistungen beim diesjährigen Landesentscheid Mähen

| Landwirtschaft & Umwelt

Am Samstag, den 9. Juli 2016 fand der diesjährige Landesentscheid Mähen der Landjugend Salzburg in Mauterndorf statt. Knapp 50 TeilnehmerInnen aus allen Bezirken des Landes kämpften um die Qualifikation zum Bundesbewerb, der in zwei Wochen in Vöcklabruck ausgetragen wird. Auch Profi-GastmäherInnen aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark gaben sich ein Stelldichein in Mauterndorf. „Die Bewuchsverhältnisse verlangten den TeilnehmerInnen alles ab. Anfänglich wirkt es als sei der Bestand relativ niedrig, dafür ist es zum Mähen relativ „zach“ gegangen“, analysiert Landesobmann Maximilian Brugger aus Lessach das Geschehen. Besonders die Nachwuchssportler bewiesen sehr viel Kondition. Mähzeiten zwischen zwei und drei Minuten sind eine echte Herausforderung für die Physis. Die Jury, bestehend aus Chefjuror Andre Pertiller, BBK-Obmann Johann Schitter, Landwirt Anton Schitter jun. und Landesobmann-Stv. Bernhard Imlauer, bewertete die Sauberkeit der Mahd. „Die Gesamtpunkte werden aus der Mähzeit und der Sauberkeit ermittelt. Für schlechte Sauberkeitsnoten gibt es einen Zeitzuschlag“, erläutert BBK-Obmann Johann Schitter.

Traditionelle Sense Gestartet wurde in den Kategorien „Traditionelle Sense“ und „Profiklasse“. Bei ersterer sind Wettkampfgeräte bis 90 cm Blattlänge erlaubt. In der Profiklasse kommen Sensen bis zu 135 cm zum Einsatz. Rosina Gschaider aus Anthering konnte ihren Landessieg vom Vorjahr wiederholen und siegte in der Kategorie „Traditionelle Sense“ in 2min 2s. Zweite wurde Brigitte Frauenschuh aus Anthering vor Lisa Rieder aus Uttendorf. Bei den Herren ging der Sieg erstmals an Thomas Bachler von der Landjugend Köstendorf. Auf den weiteren Plätzen folgte Markus Bamberger und Stefan Zauner.

Profiklassen Bei den Damen unter 20 Jahren feierte Maria Steiner aus Piesendorf ihren Premierenerfolg. In 2min 12s siegte sie vor Anna Maria Rieder aus Köstendorf. Auch bei den Damen über 20 Jahren gewann erstmals Elisabeth Schilcher aus Köstendorf. Sie gewann mit einer beeindruckenden Zeit von 1min 27s vor Eva Stöllner und Maria Kössler. Bei den unter 20-jährigen Burschen gewann Manuel Riedl aus Seekirchen.

Franz Erbschwendtner, amtierender Landes- und Bundesmeister, verteidigte seinen Titel vom Vorjahr. Mit 2min 49s blieb er unter drei Minuten und erreichte die beste Salzburger Zeit. Matthias Huber belegte den zweiten Platz vor Andreas Pertiller. In der Kategorie „Profiklasse über 29 Jahre“ lieferten sich Johannes Perner aus Mariapfarr und sein Kontrahent Johannes Schilcher aus Köstendorf einen harten Fight. In 3min 41s konnte Perner die 100 m² große Fläche zu Fall bringen. Damit blieb er vier Sekunden vor Schilcher und feierte den Tagessieg in dieser Kategorie. Maria Sams blieb bei den Damen über 29 Jahren erfolgreich.

ProfimäherInnen aus NÖ, OÖ und STMK zu Gast Die schnellste Zeit des Tages zeigte der Steirer Johannes Schindlbacher. Der 23-jährige benötigte für die 10 x 10m große Parzelle lediglich 2min 28s. Er verwies Bernhard Schillinger aus Oberösterreich und Roman Blühberger aus Niederösterreich auf die Ränge zwei und drei. Bei den Damen belegte Heidi Kahrer (NÖ) den ersten und Michaela Fellinger (NÖ) den zweiten Rang.

Lungauer Preismähen Für alle mähbegeisterten Zuschauer und Fans wurde ein allgemeines Preismähen organisiert. Bei den Herren ließ Altmeister Franz Hinterberger sein Können aufblitzen: für 5 x 7m benötigte der 74-Jährige lediglich 62s. Damit verwies er Anton Renn aus Uttendorf und Johannes Perner (keine Wettkampfsense) aus Mariapfarr auf die Plätze zwei und drei. Bei den Damen gewann Elisabeth Schilcher sen. (Köstendorf) vor Maria Kössler aus Zederhaus und Ingeburg Lerchner aus Mariapfarr. Barbara Mauser aus Mauterndorf und Julia Pagitsch aus Unternberg belegten die Ränge vier und fünf. Im Anschluss an die Siegerehrung veranstaltete die Landjugend Mauterndorf-Tweng ein Seilziehen, bei dem die letzten Kräfte mobilisiert wurden. Das Finale gewann das Team Maria Kössler, Barbara Mauser, Andre Pertiller, Andi Pertiller und Johannes Perner. Bei der Aufheigerparty wurde auf die Siegerinnen und Sieger angestoßen. Die Landjugend Salzburg bedankt sich bei der Landjugend Mauterndorf-Tweng für die Organisation und Durchführung, bei Familie Schitter für die Zurverfügungstellung der Mähflächen und bei allen Mitwirkenden und Juroren!

Ergebnisliste LE Mähen.pdf

Download
Zurück