Mitglied werden

An die Motorsägen fertig los! - Schnelligkeit und Präzision beim Landesforstbewerb!

| Landwirtschaft & Umwelt

Heiße Duelle lieferten sich die knapp 30 TeilnehmerInnen beim diesjährigen Landesforstbewerb am 14. März 2015 bei der Lagerhaus-Technik Halle in Bergheim. Schnell sein, präzise Arbeiten und das Gefühl für die Motorsäge – Matthias Mösl aus Köstendorf krönt sich zum Landesforstmeister.

Strahlend blauer Himmel und zahlreiche Besucher machten den diesjährigen Landesforstbewerb der Landjugend Salzburg zu einem ganz besonderen Erlebnis. Zum dritten Mal wurde der Bewerb im Rahmen der Lagerhaus-Technik Frühjahrsausstellung ausgetragen. 8 Stationen sind notwendig, um den Forstmeister der Landjugend Salzburg zu küren. Unfallverhütung, Erste Hilfe und Wissen über die Waldnutzung in Österreich sind die theoretischen Teile des Bewerbes. Das Hauptaugenmerk liegt im praktischen Umgang mit der Motorsäge. „Der Fallkerb ist die herausforderndste Station. Hier schneiden die Teilnehmer einen Keil aus dem stehenden Bloch. Daraus wird die Richtung, in der der Baum fällt, ermittelt. Darüber hinaus müssen die Bruchstufe und der Fällschnitt die vorgegebenen Werte vorweisen“, so Chefkampfrichter DI Philipp Fersterer vom Waldverband Salzburg. Besonders spannend gestalteten sich die Stationen Geschicklichkeitsschneiden und Kettenwechseln.

Beim „Geschicklichkeitsschneiden“ werden von einem ein Meter langen Rundling mit 12 cm Durchmesser drei Scheiben abgeschnitten. Das Problem, der Rundling ist frei stehend und darf mit keinem Körperteil berührt werden. Lediglich 15 Sekunden waren beim Besten dieser Station notwendig. Matthias Mösl überzeugte mit einer tollen Leistung. Es sollte nicht die einzige Glanztat des 28-jährigen Köstendorfers bleiben. In nur 13 Sekunden wechselte er die Kette seiner Motorsäge. Das Schwert, auf dem die Kette angebracht ist, muss gewendet und im Anschluss ein Probeschnitt durchgeführt werden. Mit einer weiteren Bestleistung Präzisionsschnitt krönte sich Matthias Mösl souverän zum Landesmeister beim Landesentscheid Forst. Mit 1655 siegte Mösl mit 90 Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten Mario Neumayr, ebenfalls aus Köstendorf. Das Podest komplettiert Matthias Steger aus Radstadt. Mit 1562,5 Punkten erzielte Steger den 3. Rang im Endklassement und konnte so nach vielen Jahren wieder einmal einen Stockerlplatz für den Bezirk Pongau-Tennengau holen. Die drei Burschen sind nun stolze Besitzer einer brandneuen Motorsäge bzw. Forstschutzbekleidung. Die Firmen Stihl, Husqvarna und Tanaka stellten die hochwertigen Preise für die Erstplatzierten zur Verfügung. Die ersten vier vertreten Salzburg beim Bundesentscheid Forst von 28. – 29. August 2015 in Graz. Mit knapp 30 TeilnehmerInnen war der diesjährige Landesforstbewerb ein voller Erfolg. Gemeinsam mit dem Landjugend Bezirk Flachgau und der Landjugend Anthering wurde das Event geplant und ideal durchgeführt.

Ergebnisliste_Bez._Forstbewerb_2015.pdf

Download

Ergebnisliste_LE_Forstbewerb_2015.pdf

Download

weitere Fotos von Pressefotograf Albert Moser

Zurück