Altes Handwerk neu erleben – Sensenmähen der Landjugend Unternberg
15 motivierte Landjugendmitglieder der Landjugend Unternberg trafen sich am Sonntag, den 31. Mai 2020. Auf einer Wiese im Ortsteil Neggerndorf wurden die Sensen gewetzt und gemeinsam das Handmähen mit den Sensen geübt.
Unternberg. Sensenmähen will gelernt sein! Es erfordert neben Kraft und Ausdauer auch die richtige Technik. Die Landjugend veranstaltet das Sensenmähen schon seit den Gründungstagen in den 50er Jahren. Besonders ist, dass es beim Mähen sogar Bundes- und Europameisterschaften gibt.
Anstatt eines Wettbewerbes, gibt es heuer in jedem Bezirk Kurse zum Erlernen und Trainieren des Handmähens geben. Erfahrene MäherInnen erklären die Grundlagen des Sensenmähens und geben Tipps und Tricks, wie in wenigen Minuten zwischen 35 und 100 m² Parzellen gemäht werden können.
„Bei unserem Treffen lernten wir viel voneinander und konnten unsere Mähfähigkeiten zur Schau stellen. Auch der Spaß kam nicht zu kurz, im Freien und mit genügend Abstand, gab es zahlreiche interessante Gespräche und ein gemütliches Ausklingen“, so Bezirksobmann Maximilian Aigner.