Mitglied werden

Altes Handwerk neu erleben - Obstbaumschnittkurs Flachgau

| Landwirtschaft & Umwelt

Mit dem richtigen Schnitt zu gesunden Bäumen

Vielfalt Regionalität – Salzburg und seine Qualität. Unter diesem Jahresschwerpunktthema startete das neue Bildungsprojekt „Altes Handwerk neu erleben“ am Samstag, den 25. Februar in Großgmain mit dem ersten Workshop. Wann ist der beste Zeitpunkt für den Baumschnitt? Wie werden frisch gesetzte und alte Bäume behandelt? Baumwart Josef Wesenauer vermittelte beim Obstbaumschnittkurs im Flachgaug die Grundlagen des Baumschnitts, Schnitttechniken und Wuchsgesetze. „Zu Beginn sahen wir uns einen jungen Baum an und Josef erklärte uns anhand dessen die Basics des Obstbaumschnitts. Zum Beispiel worauf bei der Pflanzung zu achten ist, was ein außenliegendes und ein innenliegendes Auge ist und es einen Leitstamm geben soll“, erklärt Sebastian Feldbacher, Landesobmann Stv. „Nicht jeder Baum ist gleich zu schneiden und für die verschiedenen Situationen und Jahreszeiten gibt es unterschiedlichste Schnitttechniken. Wenn der Baum wachsen soll, schneidet man ihn am besten im Frühjahr, wenn man den Baum auslichten möchte, ist im August die beste Zeit dafür“, führt Josef Wesenauer aus. Der Baumwart erklärte was zu beachten ist damit ein frisch gepflanzter Baum auch die nächsten Jahre gut gedeiht, welche Fehler am häufigsten begangen werden und wie diese vermieden werden können.

Dann gings auch schon ans schneiden und Josef zeigte den 15 Teilnehmern anhand eines 3-4 jährigen und eines älteren Baumes wie diese richtig korrigiert werden können. „Die Äste sollen in einer idealen Schräge zum Leitstamm wachsen, nicht zu flach und nicht zu steil und kürzer als der Leitstamm selbst sein“, weiß Matthias Mösl, Bezirksobmann der Landjugend Bezirk Flachgau. Zudem lernten die Teilnehmer wie zwischen einem fruchttragendem Zweig und veraltetem Holz unterschieden und wie dieses ausgelichtet werden kann. Auch Verletzungen der Rinde können bei richtiger Behandlung über mehr oder weniger viele Jahre wieder gut ausheilen. „Mit sorgfältiger Pflege und dem richtigen Schnitt bleiben Obstbäume nicht nur gesund, sondern liefern Jahr für Jahr eine reiche Ernte“, so der Baumwart. Bei einem gemütlichen Ausklang mit Würstl und Krapfen wurde noch allerhand über den Kurs und die verschiedenen Ausführungen diskutiert. Für nähere Informationen zu den nächsten Workshops, Datum und Ort stehen die Bezirksbildungs- und Agrarreferenten zur Verfügung. Alle Daten und Kursorte sind auch unter dem Programmpunkt „Landwirtschaft und Umwelt“ zusammengefasst.

Altes Handwerk neu erleben - Obstbaumschnittkurs Flachgau

Zurück