Mitglied werden

Symposium der Zukunft

| Landwirtschaft & Umwelt
Symposium der Zukunft

Am 28. Oktober 2022 veranstaltet die Landjugend Salzburg im Gemeindesaal Pfarrwerfen passend zum Jahresschwerpunktthema 2021/22 "DU.ICH.WIR - FÜR EIN GEMEINSAMES MORGEN" das Symposium der Zukunft.

Themen und Ablauf 

Ab 18:30 Uhr
Anmeldung

19:00 Uhr

Energiewende – raus aus der fossilen Abhängigkeit
Klimakrise! Energiekrise! Eine rasche Energiewende hin zu einer erneuerbaren und regionalen Energieversorgung
ist die Antwort, ist machbar und bietet Chancen insbesondere für den ländlichen Raum.
DI Dr. Gerhard Löffler MBA, Referatsleiter Energiewirtschaft und -beratung, Land Salzburg

Wohnen – eine Lebensaufgabe
Die Biographien junger Menschen sind vielfältig und brüchig. Wohnformen haben sich diesen Herausforderungen zu stellen.
Univ.-Prof. Dr. Andreas Koch, Paris Lodron Universität Salzburg, FB Soziologie und Sozialgeographie, Abteilung Sozialwissenschaftliche Geographie

20:00 Uhr

Was tun, wenn der Strom ausfällt?
Unsicherheit in der Energieversorgung, stets steigende Technisierung und intensiver werdende Unwetter – all diese Dinge beunruhigen uns im heutigen Alltag. Ein länger andauernder Stromausfall, Radioaktivität in der Umgebungsluft oder aufgrund von Unwetterfolgen von der Außenwelt abgeschnitten. Vor diesen Gefahren kann sich die Bevölkerung selbst schützen – im Rahmen der privaten Krisenvorsorge!
Wolfgang Hartl, Geschäftsführer Zivilschutzverband Salzburg

New Way of Working
Was sind die Anforderungen und Erwartungen der Generation Z an die Arbeitswelt? Wie wirken sich Einflüsse wie Covid-19 oder die Digitalisierung darauf aus?
Alexander Aigner, Salzburger UNIQA

21:00 Uhr
Publikumsdiskussion

Einladung: Symposium der Zukunft 

Zurück