Landesentscheid Sensenmähen und Agrar- & Genussolympiade
Starke Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Landesentscheid Sensenmähen und dem Landesentscheid Agrar- & Genussolympiade
Am Samstag, den 15. Juni 2024, fanden die diesjährigen Landesentscheide im Sensenmähen sowie der Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg in der Tennengauer Gemeinde Adnet statt. Rund 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichen Bezirken des Landes kämpften um den Landesmeistertitel im Sensenmähen. Bei der Agrar- & Genussolympiade rangen 12 Teams um die Qualifizierung zum Bundesentscheid.
Landesentscheid Sensenmähen
Fünf Minuten dauert es circa, bis 100 m² Fläche Gras von den Profis unter den Sensenmähern abgemäht wird Die stärksten Damen hatten 35 m² zu mähen. „Ein faszinierendes Spektakel. Ständig spannende Zweikämpfe und viel Gelegenheit, die Mähtechnik kennenzulernen“, so ein Kommentar der Zeitnehmer. Ausdauer und Geschick sind gefragt, um diese traditionsreiche Sportart ausüben zu können. Die sportlichen Leistungen sowie die hervorragende Stimmung unter den Zuschauerinnen und Zuschauern machten diesen Landesentscheid zu einem weiteren Highlight im Landjugendjahr. Ortsbäuerin Petra Siller unterstützte neben Johannes Schilcher, Manfred Tanner und Franz Erbschwendtner die Bewertung der Leistungen der Mäherinnen und Mäher. „Es ist schön zu sehen, wie viel Motivation die Nachwuchssportler haben. Dieser Bewerbstag war ein toller Auftakt für die Bewerbssaison im Mähen“, resümiert Juror Franz Erbschwendtner.
Gestartet wurde in den Kategorien „Traditionelle Sense“ und „Profiklasse“. Bei der ersten Klasse sind Wettkampfgeräte bis 90 cm Blattlänge erlaubt. In der Profiklasse kommen Sensen bis zu 135 cm zum Einsatz. In der Kategorie „Traditionelle Sense“ siegte Magdalena Schnöll aus Adnet bei den Damen und Alexander Bachler aus Köstendorf bei den Burschen. Bei den Profiklassen siegte Stefanie Sinnhuber aus Neumarkt am Wallersee. Bei den Herren sicherte sich Matthias Huber von der Landjugend Michaelbeuern den ersten Platz. Unglaubliche 2 Minuten und 42 Sekunden dauerte es, bis Matthias seine Parzelle niedermähte. Als besonderer Höhepunkt gab es für alle Mähbegeisterten, die nicht am Wettbewerb teilnahmen, die Möglichkeit, in der „Bezirksblätter-Gästeklasse“ zu starten. Die ersten Plätze gingen dabei an Elisabeth Schilcher und Peter Tanner. Die Gewinner in der „Bezirksblätter-Gästeklasse-Kinder“ sind Annelie Welkhammer bei den Mädchen und Sebastian Welkhammer (beide St. Georgen bei Salzburg) bei den Burschen. Die teilnehmenden Kinder zeigten, dass es auch in Zukunft top Mäherinnen und Mäher aus Salzburg geben wird. Mit einer tollen Technik und sauber abgemähten Flächen bewiesen sie ihr Können. Die Besten im Mähen vertreten Salzburg beim diesjährigen Bundesentscheid von 19. bis 21. Juli in Niederösterreich.
Agrar- & Genussolympiade
Bei der Agrar- & Genussolympiade galt es, Fachwissen in sechs Stationen unter Beweis zu stellen. Die Zweier-Teams mussten die Themengebiete „Alles rund um‘s Ei“, „Fischerei“, „Insekten in Lebensmitteln“, „Kartoffel“, und „Landwirtschaftlicher Nebenerwerb“ bewältigen. Außerdem wurden Aufgaben rund um das Jahresschwerpunktthema „Landjugend, das sind wir!“ gelöst, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Zusätzlich lockerten praktische Aufgaben den Bewerb auf.
Antoinet van Eck und Johannes Bliem von der Landjugend St. Michael im Lungau holten sich den wohlverdienten ersten Platz. Knapp dahinter erreichte das Team der Landjugend St. Georgen den zweiten Rang. Das Team aus Maishofen durfte sich über den dritten Platz freuen. Die besten sechs Teams vertreten Salzburg beim diesjährigen Bundesentscheid, der heuer von 9.-11. August stattfinden wird. Die Landjugend Salzburg hat dabei die Ehre, den Bundesentscheid in der Flachgauer Gemeinde Obertrum auszutragen.
Die erstplatzierten Siegerinnen und Sieger durften sich über Gewürzboxen der Firma „Stay Spiced“ freuen. Für die Zweitplatzierten sponserte der Maschinenring Salzburg Einkaufsgutscheine der Firma „Hervis“. Weiters durften sich die drei besten Teams des Landesentscheids Agrar- und Genussolympiade über SPAR-Einkaufsgutscheine freuen. Als Dankeschön für die Jury gab es Kühltaschen mit verschiedenen Milchprodukten, die von Salzburg Milch zur Verfügung gestellt wurden.