Mitglied werden

50 Milchkühe, schlagkräftige Technik sowie funkelnde Männeraugen

| Landwirtschaft & Umwelt

Vor Kurzem fand der 2. Agrarkreis der Landjugend Pongau-Tennengau statt. Diesmal führte es die rund 30 Teilnehmer nach Golling zum Hackerhof der Familie Rettenbacher. Nach einem hochprozentigen Begrüßungsdrink wurde der Betrieb von Christine Rettenbacher vorgestellt. Großes Interesse erweckte der Melkroboter, der täglich 50 Kühe abzufertigen hat. Erläutert wurden die Funktion, Tagesablauf und Anschaffungsgründe für diese Mechanisierung.  Hier ist computergestützte Technik nicht mehr wegzudenken, so stellt zum Beispiel eine dreistrichige Kuh kein Problem dar. 2 bis 3mal täglich und rund um die Uhr können die Tiere zur Milchabnahme, die aufgrund des Erhalts von Kraftfutter sehr gerne wahrgenommen wird. Die eklatante Arbeitserleichterung sowie der Wegfall der langen Melkzeiten sollen den hohen Anschaffungspreis dieser Technik amortisieren. Die Bewirtschaftung der rund 50 ha Grünland und 90 ha Wald lässt keine Langeweile zu. Auch hier kommen schlagkräftige und moderne Maschinen zum Einsatz, die Männerherzen höher schlagen lässt. Hervorzuheben ist die trotz der Betriebsgröße auffällig aufgeräumte und ordentlich gehaltene Anlage, die eine leidenschaftliche Betriebsführung erkennen lässt. Ein großer Dank gilt der Familie Rettenbacher für den exklusiven Einblick hinter die Kulissen sowie Georg Rehrl und Sebastian Illmer für die Organisation des interessanten Agrarkreises!

Zurück