1. Girls only - Agrarkreis im Bezirk Pongau-Tennengau!
Urlaub am Bauernhof, Schule am Bauernhof, Schule Wald, Mutterkuhhaltung und als Herzstück die Tiergestützte Intervention – vielseitiger könnte ein Betrieb nicht sein! Beim ersten „Girls-only“-Agrarkreis der Landjugend Pongau zeigte Conny Rohrmoser aus St. Johann den Damen der Landjugend viele neue Wege und Möglichkeiten den eigenen Betrieb zu gestalten.
14 Teilnehmerinnen und eine echte Power-Frau als Referentin – beim Girls-only-Agrarkreis am Dienstag, den 7. Juli 2015, erhielten die jungen Damen einen Einblick in den Betrieb der Familie Rohrmoser. Conny Rohrmoser, gelernte Kindergartenpädagogin und ehemalige Landesleiterin Stv. der Landjugend Salzburg hat sich am Reiterhof einen Traum verwirklicht. „Durch die Ausbildung zu Schule am Bauernhof und vor allem der Tiergestützten Intervention kann ich meine pädagogischen Fähigkeiten perfekt mit der Landwirtschaft verbinden.“ Tiergestützte Intervention bezeichnet den gezielten Einsatz von landwirtschaftlichen Nutztieren für pädagogische Zwecke. Dabei werden Personen aller Altersgruppen mit Förderbedarf im sozialen, emotionalen oder kognitiven Bereich betreut. „Viele denken, ich arbeite nur mit beeinträchtigen Kindern. Ich arbeite aber viel mit Kindern die gerade einen Entwicklungsschritt vollziehen und mit Hilfe des Tieres helfe ich den Kindern dabei, einen Fortschritt zu erzielen bzw. eine Besserung der Situation herbeizuführen. Oft sind das Kinder mit einer geringen Selbstwahrnehmung oder Kinder die hyperaktiv sind. Vor allem unser Schwein Luna bewirkt bei recht aufgeweckten Kindern wahre Wunder.“, so Conny Rohrmoser. Alle für die Therapie eingesetzten Tiere müssen ausgebildet und geprüft werden. Die Tiere müssen vor allem ruhig sein, dürfen keine Berührungsängste haben und bei hastigen Bewegungen nicht erschrecken. Zum Einsatz kommen Kaninchen, Hühner, Schweine, zwei Esel und drei Kühe die gerade in Ausbildung sind.
„Bei den allgemeinen Agrarkreisen stehen oftmals die Themen Milchwirtschaft und die neuen Förderprogramme am Programm. Bei den Girls-only-Agrarkreisen greifen wir speziell jene Themen auf, die für zukünftige Hofübernehmerinnen Nischen darstellen und für die unternehmerische Entwicklung interessant sind. Mich hat beeindruckt wie viele Standbeine sich Conny im Laufe der Zeit aufgebaut hat.“, so Bianca Gabriel, Bezirksleiterin der Landjugend Pongau-Tennengau.
Bei den „Girls-only-Agrarkreisen“ der Landjugend Salzburg handelt es sich um Betriebsbesichtigungen und Diskussionsveranstalten, die speziell für junge Bäuerinnen, Hofübernehmerinnen und landwirtschaftlich interessierte Landjugendmitglieder angeboten werden. Es werden vor allem landwirtschaftliche Betriebe mit Marktnischen besichtigt, damit jungen Mädchen verschiedene Möglichkeiten der Einkommenssteigerung aufgezeigt werden. Auf diese Weise werden deren Know-how verbessert, Anregungen für mögliche Betriebszweige gegeben und ein Netzwerk für den persönlichen Austausch geschaffen.