Mitglied werden

1. Forstwettbewerb im Pinzgau

| Landwirtschaft & Umwelt

Zu Beginn des Monats stand beim Eggerhof, Familie Fersterer, in Maria Alm zum ersten Mal der Bezirksforstwettbewerb der Landjugend Pinzgau am Programm. Bei kaiserlichem Wetter lieferten sich die TeilnehmerInnen der verschiedenen Landjugendgruppen packende Duelle mit Axt und Motorsäge. Es galten fünf Stationen zu bewältigen. Zu Beginn maßen sich die jungen Burschen im Präzisions- und Kombinationsschnitt. Weiter ging es beim Ziel- und Durchhacken, gefolgt vom Kettenwechsel folgte schließlich die Königsdisziplin, der Fallkerb- und Fällschnitt. Hier konnten die meisten und somit für den Sieg wichtigen Punkte errungen werden. Den Sieg holte sich in einer äußerst knappen Entscheidung mit 831 Punkten Thomas Eder von der Landjugend Uttendorf. Dahinter folgten mit 820 Punkten Maximilian Tiefenbacher aus Niedernsill so wie Stefan Gruber aus Viehhofen mit 723 Punkten.

Bei diesem Wettbewerb stellten nicht nur die Landjugendmitglieder ihr können unter Beweis, auch in der Gästeklasse wurden ansprechende Leistungen geboten. Allen voran ging der Hausherr, Hans Fersterer, der nebenbei auch noch als Moderator glänzte, mit höchster Motivation ans Werk. Ein kleiner Fehler beim Fällschnitt kostete ihn allerdings den fast schon sicher geglaubten 1. Platz. Dieser ging an seinen Nachbarn Hermann Marchner. Den dritten Platz belegte Manfred Hirschbichler, seines Zeichens Zimmereibesitzer aus Saalfelden. Umrahmt wurde der erstmals ausgetragenen Forstwettbewerb vom Hoffest der Landjugend Maria Alm. Neben interessanten Maschinenvorführungen gab es auch eine Tombola mit äußerst lohnenden Preisen, sodass die Lose sehr schnell vergriffen waren. Zu gewinnen gab es unter anderem ein Fleckviehzuchtkalb. Auch für das leibliche Wohl sorgte die Landjugend Maria Alm mit lokalen Schmankerln und Spezialitäten. Abends sorgte die Heubodendisco für gemütliches Beisammensein.

So ging eine für alle Beteiligten, die LJ Maria Alm und die LJ Bezirk Pinzgau als Veranstalter, sowie sämtliche Festgäste und BewerbsteilnehmerInnen, erfolgreiche Veranstaltung über die Bühne. Der Landjugendbezirk Pinzgau bedankt sich bei ihrem Hauptsponsor, der Firma Schößwendter Holz. Ein besonderer Dank gilt auch der Familie Fersterer für ihre tatkräftige Unterstützung sowie allen Helfern und Juroren.

Zurück