Landesprojektwettbewerb 2021
Planen – Organisieren – Anpacken - Gewinnen
"70 Jahre Landjugend Salzburg" Unter diesem Slogan stellen die Ortsgruppen in ganz Salzburg Projekte auf die Beine. Bei der Umsetzung des "Projekt 2020/21" stehen allen Ortsgruppen Projektcoaches aus den Bezirken für Frage und Antwort zur Verfügung. Diese sind besonders dann zur Stelle, wenn es darum geht, das Projekt für den Wettbewerb einzureichen.
Ansprechpartner in den Bezirken:
- Flachgau: Julia Grundtner
- Pongau-Tennengau: Laura Wallner
- Lungau: Sonja Gell
- Pinzgau: Thomas Steiner
Ansprechparnter im Land:
- Landesleiterin-Stv. Angelika Moser
- Landesobmann-Stv. Alexander Oberhofer
- Landjugendreferentin Julia Hochwimmer
Wie funktioniert die Teilnahme an dem Landesprojektwettbewerb?
Das ausgefüllte Einreichformular (unter Downloads) bis spätestens 1. Oktober 2021 an julia.hochwimmer(at)lk-salzburg.at mit folgenden Unterlagen schicken:
- mindestens 3 qualitativ hochwertige Fotos
- Pressetexte
Am Samstag, den 27. November 2021 findet die Landesprojektpräsentation in Bischofshofen statt, anhand welcher ihr euer Projekt einer fachkundigen Jury vorstellt. Die Jury bewertet anschließend das Projekt.
Am 15. Jänner 2022 ist der große Tag! Beim Tag der Landjugend Salzburg werden eure Projekte prämiert (in Gold, Silber, Bronze, Erfolgreich teilgenommen).
Bereits zum dritten Mal prämieren wir das beste Projekt Salzburgs! Die Gewinnerortsgruppe kann sich über einen Lagerhaus-Warengutschein im Wert von € 300,00 freuen! Feierlich überreicht vom Raiffeisenverband Salzburg.
Wichtig:
- Während des Projektes gute Fotos machen und an das Landjugendreferat senden!
- Pressearbeit – die Visitenkarte der Landjugend in der Öffentlichkeit! Gerne unterstützt euch das Landjugendreferat! Sei es mit einer Presseaussendung an unsere Medienkontakt, oder Bewerbung eures Projektes über die Sozial Media Kanäle.
Projektvielfalt
Die Kurzbeschreibungen geben euch einen Überblick über die Projekte der letzten Jahre.