LJ Bogen

Landjugend SpitzenfunktionärIn

Landjugend SpitzenfunktionärIn - die aufZAQ-zertifizierte Ausbildung der Landjugend

Landjugend Spitzenfunktionär:in ist ein hochwertiger Weiterbildungslehrgang zur Förderung der persönlichen Stärken und Führungsqualitäten. Der Lehrgang umfasst insgesamt vier Module zu den Themen:

  • Selbstvertrauen und Moderation,
  • Projektmanagement,
  • Konfliktmanagement und Motivation
  • sowie Umsetzung eines eigenen Projektes.

Der gesamte Arbeitsaufwand des Lehrganges beträgt insgesamt 184 Übungseinheiten à 45 Minuten. Die Module werden von Top-Trainer:innen geleitet und betragen 112 Übungseinheiten à 45 Minuten (Kontakteinheiten mit Anwesenheit), welche auf 3 Wochenenden aufgeteilt sind. Der Lehrgang Landjugend Spitzenfunktionär:in wird vom für Jugendangelegenheiten zuständigen Bundesministerium und allen Landjugendreferaten Österreichs als qualifizierte berufliche Weiterbildung anerkannt und mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Kurzinfo


Ziel des Lehrgangs

Durch den standardisierten, qualitativ hochwertigen Lehrgang und dem damit erworbenen Zertifikat sollen jene Teilnehmer:innen profitieren, welche zumeist ein aktives Amt als Funktionär:in (in der Landjugend als auch in anderen Vereinen) ausüben. Durch diese Weiterbildung erhalten sie eine Tool-Box an Fähigkeiten und Handlungsfeldern, um mit einer Gruppe von Jugendlichen im ländlichen Raum gemeinsam an diversen Projekten zu arbeiten und so strukturiert das Arbeitsjahr einer Landjugendgruppe zu gestalten.
Ferner soll durch den Lehrgang erreicht werden, dass eine Professionalität der Organisation gewährleistet ist und Jugendliche von gut ausgebildeten Personen betreut und begleitet werden. Österreichweit gesehen bietet der Lehrgang eine einheitliche Weiterbildung der TeilnehmerInnen sowie einen länderübergreifenden Erfahrungsaustausch, um so auch voneinander lernen zu können.

Betätigungsfelder

Der Lehrgang bereitet die AbsolventInnen auf folgende Tätigkeiten vor:

  • Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Übernahme von Verantwortung (insbesondere bei Projekten, Veranstaltungen etc.)
  • Einbeziehen von Kindern und Jugendlichen bei Aktivitäten und die Möglichkeit geben, dass diese sich aktiv bzw. inhaltlich an einem Projekt beteiligen können
  • Anwenden von verschiedenen Methoden der Moderation (Sitzungsmoderation, Veranstaltungsmoderation, …)
  • Stetige Ergebnissicherung von Besprechungen durch das gewissenhafte Führen eines Protokolls
  • Erstellen von diversen strukturierenden Methoden im Zuge der Planung (z. B. Zeitleiste, …) sowie Erstellen einer Darstellung für die Aufgabenverteilung
  • Präsentation und Vertreten der Vereinsanliegen vor verschiedenen Gremien (Gemeinde, Bevölkerung, Publikum, …) mit Hilfe von einfachen Medien
  • Leiten und motivieren einer Gruppe, in welcher auch Kinder bzw. Jugendliche Mitglieder sind
  • Erkennen von Konflikten und Schlichtung dieser
Zielgruppe

Die Zielgruppe des Lehrgangs sind begeisterte junge Menschen, die etwas bewegen wollen und bereits Erfahrungen durch persönlichkeitsbildende Seminare gesammelt haben. Die TeilnehmerInnen sind Mitglieder der Landjugend Österreich und befinden sich in einer leitenden Funktion (Ortsgruppenleiter, Bezirksleiter, Stellvertretung, …) oder werden demnächst eine leitende Funktion übernehmen.

Zugangsvoraussetzungen & Transparenz der Auswahl


Gestaltung der Ausbildung

Das Lernen durch das eigene Handeln ist ein methodisches Leitprinzip. Die Theorieinhalte werden in Form von Trainerinputs, Einzelarbeit als auch durch verschiedenste aktivierende Lernmethoden wie Gruppenarbeit, Arbeiten an konkreten Fallbeispielen sowie Kurzpräsentationen und Diskussionen behandelt. Sowohl diverse Rollenspiele als auch eine Videoanalyse gehören als angewandte Methode dazu, um sich selbst bzw. das eigene Auftreten reflektieren zu können. Ein Ergebnisorientiertes Intensivtraining vertieft das vorhandene Wissen und fördert das erfolgreiche authentische Verhalten. Das Arbeiten an eigenen Praxisbeispielen vertieft den Lernprozess.

Der Lehrgang wird in modularer Form abgehalten. Hierbei ist einerseits die Vermittlung von Wissen durch die Trainer von wesentlicher Bedeutung. Andererseits ist neben der inhaltlichen Weiterbildung die aktive Umsetzung des Erlernten in Form eines Projektes zentrales Element. Dieses Projekt ist auch mittels Projekthandbuch zu dokumentieren.

Das Curriculum mit sämtlichen Infos findest du hier!


Referent:innen

Dr.in (phil) Karin Zechner
Mag. Gert Hufnagel
Mag. Gerald Kern

Kosten

400,- € pro Teilnehmer:in
Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs werden 100,- € erstattet
ACHTUNG: Die Kosten werden nur rückerstattet, sofern der Lehrgang noch im gleichen Jahr abgeschlossen wurde. Bei einem Abschluss im folgenden Jahr, können die € 100,-- nicht mehr rückerstattet werden.
Die Kosten für die gesamte Verpflegung, ausgenommen Nächtigung und Frühstück, sind von der teilnehmenden Person selbst zu tragen.

Die Anmeldung wird über das Landeslandjugendreferat deines Bundeslandes koordiniert, welche dann an die Landjugend Akademie eingereicht wird.

Bei Fragen kannst du dich gerne per Mail bei akademie(at)landjugend.at melden.

Wir freuen uns über deine Anmeldung!