Ziel des Lehrgangs
Ziel des Lehrgangs ist es, junge Menschen zu qualifizieren und ihnen die Handlungskompetenzen zu vermitteln, die sie benötigen, um ihre Persönlichkeit zu entdecken und zu entwickeln.
Der Lehrgang "aufZAQ" ist eine zertifizierte Ausbildung, die die Landjugend für ihre Führungskräfte anbietet.
Ziel des Lehrgangs ist es, junge Menschen zu qualifizieren und ihnen die Handlungskompetenzen zu vermitteln, die sie benötigen, um ihre Persönlichkeit zu entdecken und zu entwickeln.
Zielgruppe
Junge begeisterte Menschen, die etwas bewegen wollen und bereits Erfahrungen durch persönlichkeitsbildende Seminare gesammelt haben.
Aufbau des Lehrgangs
Der Lehrgang wird in modularer Form abgehalten. Hierbei ist einerseits die Vermittlung von Wissen durch die Trainer von wesentlicher Bedeutung. Andererseits ist neben der inhaltlichen Weiterbildung die aktive Umsetzung des Erlernten in Form eines Projektes zentrales Element. Dieses Projekt ist auch mittels Projekthandbuch zu dokumentieren.
Abschluss des Lehrgangs
Das letzte Modul beinhaltet eine Präsentation des Projektes mit anschließendem Interview.
Moderation: Richtiges Fragen und aktives Hinhören, Spielerischer Einstieg ins Seminar,...
Gruppen führen: Rollenbilder im Team, Enstehen und Erkennen von Konflikten, Methoden der Förderung von Teams,...
Projektmanagement: Kreative Ideenfindung, Projektplanung, Motivationsstrategien,..
Aktive Umsetzungsphase: Betreuung eines Projektes, Projektplanung und Controlling, aktive Moderation,...
Der Lehrgang dauert 12 Tage (99 Stunden) und ist während eines Kalenderjahres zu absolvieren. Diese 12 Tage entsprechen 132 Übungseinheiten à 45 Minuten.
Dr. (phil) Karin Zechner
Mag. Gert Hufnagel
DI Anton Jäger