LJ Bogen

News

Sportlich, schlau und wortgewandt – beim Landesentscheid 4er-Cup und Landesredewettbewerb glänzten die Salzburger Landjugendgruppen

 

Über 60 Landjugendmitglieder trafen sich vergangenen Samstag, den 10. Juni 2023 in Saalfelden im Pinzgau, um die besten 4er-Cup Teams und RednerInnen des Landes zu küren. Dabei verfolgten alle ein Ziel: die Qualifikation für den diesjährigen Bundesentscheid in der Steiermark.

4er-Cup: Wissen, Geschick und Teamfähigkeit – Die Landjugend Göming krönt sich vor Berndorf und Enns-Pongau zum Landesmeister!

Vielseitige und herausfordernde Stationen verlangten den Teams alles ab. Bei der Station „Team-Quiz“ mussten beispielsweise zwei Teammitglieder eine Legofigur bauen, welche sie nur durch die Anleitung der anderen beiden Teammitglieder beschrieben bekamen. Geschehnisse in der Weltpolitik und Wissen über die österreichische Regierung wurden ebenso abgefragt wie Flüsse, Berge und Besonderheiten Salzburgs. Fitness und Geschick bewiesen die Teams im anschließenden Action-Parcours. Dabei legten die TeilnehmerInnen besonders viel Ehrgeiz an den Tag. Für viel Spaß sorgte dabei das Spiel „Spongebob Schwammkopf“. Die Teammitglieder mussten dabei der Reihe nach einen vollgesogenen Schwamm über einen Parcours zu einem Kübel auf der anderen Seite befördern, das Wasser auspressen und zurücklaufen. Wie bei einem Staffellauf wurde der Schwamm an das nächste Teammitglied übergeben. Ziel war es, so viel Wasser als möglich im gegenüberliegenden Kübel zu sammeln.

Nach dem Grunddurchgang (Stationsbetrieb und Actionparcours) folgte das 4er-Cup Finale. Die vier besten Teams lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch: Welches Team errät die gesuchte Person oder Begriff mit drei Tipps? Welches Team ordnet österreichische Berge, Ortsgruppen und Landesleiter nach der Größe und Funktionsperiode richtig an? Welches Team ist während den „Perfekten-2-Minuten“ am schnellsten beim „Strohhalm weitergeben“?

Göming holt sich die Goldmedaille

Nicht zu toppen war das Team aus Göming mit Katharina Niederreiter, Clara Schnaitl, Alexander Fersterer und Markus Niederreiter. Mit einem tollen Finish schnappten sie sich den Sieg vor der Landjugend Berndorf. Der dritte Rang ging an die Landjugend Enns-Pongau. Zu gewinnen gab es Gutscheine zur Verfügung gestellt von SPAR. Die beiden besten Teams vertreten Salzburg beim diesjährigen Bundesentscheid in Judenburg, Steiermark.

Landesredewettbewerb – Medaillenregen für den Flachgau und Lungau

Beim diesjährigen Redewettbewerb traten alle TeilnehmerInnen in hervorragender Manier auf. Besonders die Lungauer überzeugten mit tollen Themen und präziser Wortwahl. Die wohl schwierigste Aufgabe hatte die Jury des Redewettbewerbes. Ortsbäuerin Sigrid Auer, Stadtrat Wolfgang Kultsar, Bundesleiter-Stv. Fabian Kogler und der ehemalige Landesobmann der Landjugend Salzburg Markus Aigner staunten nicht schlecht über die vorbereiteten Reden, die Spontanreden und vor allem über die originelle Inszenierung in der Kategorie „Neues Sprachrohr“.

Bei der vorbereiteten Rede unter 18 feierte Christina Gruber (Landjugend Tamsweg) ihren Landessieg. In derselben Kategorie über 18 holte sich Bezirksleiter Maximilian Aigner (Landjugend Lungau/Landjugend Unternberg-Thomatal) vor Kerstin Kobler (Landjugend Köstendorf) den Sieg. In seiner Rede präsentierte er stolz den Zusammenhalt der Menschen in seiner Heimatgemeinde, auf welche bei Notsituationen immer verlass ist. Beim „Neuen Sprachrohr“ siegte Katharina Pichler von der Landjugend Mariapfarr/Weißpriach/St. Andrä.

Dass die Landjugendmitglieder nicht nur schlau und sportlich sind, sondern auch sehr wortgewandt und weitsichtig, bewiesen die Ortsgruppenmitglieder bei der Spontanrede.

Mit zwei überzeugenden Reden feierte Lisa Graggaber (Unternberg-Thomatal) ihren Landessieg. Den zweiten Stockerlplatz konnte sich Valentina Fuchsberger (Tamsweg) sichern. Antonia Hammerschmied (Maishofen/Leogang) erfreute sich über den 3. Rang. Alle genannten RednerInnen durften sich über Kinogutscheine zur Verfügung gestellt von Cineplexx freuen. „Es bedarf viel Mut vor Publikum zu reden. Die Themen, die die TeilnehmerInnen angreifen sind brandaktuell, mutig und sehr professionell aufbereitet“, so Markus Aigner, Jurymitglied und ehemaliger Landesobmann der Landjugend Salzburg. Die beiden besten RednerInnen einer jeden Kategorie qualifizieren sich für den diesjährigen Bundesentscheid Reden, welcher ebenfalls von 13. – 15. Juli 2023 in der Steiermark stattfindet.

Text:    Katharina Hangöbl
Foto:    Landjugend Salzburg

Foto-Copyright: Landjugend Salzburg
Abdruck honorarfrei

Ergebnisliste 4er-Cup

 

Landessieg für das Team der Landjugend Göming (v. l. n. r. Andreas Steiner (Landesleiter), Markus Niederreiter, Alexander Fersterer, Clara Schnaitl, Katharina Niederreiter, Claudia Frauenschuh (Landesleiterin)
Am Nachmittag galt es den Actionparcours zu absolvieren. Hier Michael Kircher vom Team der Landjugend Enns-Pongau bei der Aufgabe „Spongebob-Schwammkopf“.
v. l. n. r. Ortsbäuerin Sigrid Auer, der ehemalige Landesobmann der Landjugend Salzburg Markus Aigner, Bundesleiter-Stv. Fabian Kogler und Stadtrat Wolfgang Kultsar staunten nicht schlecht über die vorbereiteten Reden, die Spontanreden und vor allem über die originelle Inszenierung in der Kategorie „Neues Sprachrohr“. Vorne im Bild Landesleiter Andreas Steiner und Landesleiterin Claudia Frauenschuh.
Bei der vorbereiteten Rede unter 18 konnte die Lungauerin Christina Gruber (LJ Tamsweg) überzeugen.
Maximilian Aigner (LJ Unternberg-Thomatal) holte sich vor Kerstin Kobler (LJ Köstendorf) den Sieg in der Kategorie „Vorbereitete Rede Ü18“.
Bei der Spontanrede kämpften sich drei Mädls mit ihrer Redegewandtheit auf die drei Stockerlplätze. v. l. n. r. Landesleiter Andreas Steiner, Antonia Hammerschmied (LJ Maishofen), Lisa Graggaber (LJ Unternberg-Thomatal), Valentina Fuchsberger (LJ Tamsweg), Landesleiterin Claudia Frauenschuh
Auch heuer konnte Katharina Pichler mit ihrer Performance in der Kategorie „Neues Sprachrohr“ die Jury zum Staunen bringen. v. l. n. r. Andreas Steiner (Landesleiter), Katharina Pichler (LJ Mariapfarr/Weißpriach/St. Andrä), Claudia Frauenschuh (Landesleiterin)

LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden
LE 4er-Cup & Reden

zurück