Landesforstwettbewerb der Landjugend Salzburg 2023

38 TeilnehmerInnen beim Landesforstwettbewerb der Landjugend Salzburg –
Gold für Hirscher, Schreilechner und Schitter
Neuer TeilnehmerInnenrekord beim Landesentscheid 2023 der Landjugend Salzburg.
Die Forstwettkämpfer ließen bei herausragenden Leistungen die Sägespäne fliegen und sorgten für eine einzigartige Stimmung – das war der Landesforstwettbewerb 2023 der Landjugend Salzburg. Am Samstag, den 13. Mai war das Holztechnikum Kuchl zum dritten Mal Austragungsort des aufregenden Events.
„Es ist immer wieder bemerkenswert, wie geschickt die 38 BewerbsteilnehmerInnen mit der Motorsäge umgehen können“, stellt Landesobmann Andreas Steiner fest. Besonders die Klasse für die unter 20-jährigen Landjugendmitglieder erfreute sich auch heuer großer Beliebtheit. Mehr als die Hälfte aller Burschen aus dem Lungau, Pinzgau und Flachgau nahm in dieser Kategorie teil. Auch die Damenklasse war dieses Jahr mit Eva Hirscher (Landjugend Annaberg-Lungötz) und Christina Schinwald (Straßwalchen) vertreten. „Beim Forstwettbewerb zeigen Nachwuchsforstwirte ihr Geschick mit der Motorsäge. Der Bewerb ist für viele TeilnehmerInnen eine interessante Abwechslung zur Forstarbeit im Wald“, erzählt Jurorin und Landesleiterin-Stv. Magdalena Löcker.
Dritter Landesmeister Titel für David Schitter aus dem Flachgau
Mit dem 26-jährigen David Schitter von der Landjugend Straßwalchen brachte der diesjährige Forstwettbewerb einen dreifachen Landesmeister hervor. Er gewann die Kategorie der „Über-20-Jährigen“ und sicherte sich obendrein den Tagessieg. In der Kategorie der „Unter-20-Jährigen“ feierte Christian Schreilechner aus Mariapfarr seinen ersten Landessieg. Den zweiten Platz sicherten sich Leonhard Moser aus Mariapfarr in der Kategorie der „Unter-20-Jährigen“ und Thomas Bachler aus Köstendorf in der Kategorie der „Über-20-Jährigen“. Salzburgs Landessiegerin 2023 heißt zum fünften Mal Eva Hirscher von der Landjugend Annaberg-Lungötz.
In insgesamt acht unterschiedlichen Disziplinen wurden von den TeilnehmerInnenn Präzision und Geschwindigkeit bei der Arbeit mit Motorsäge und Axt abverlangt und waren für die Vorentscheidung notwendig, um sich für die Königsdisziplin im Finale – dem Entasten – zu qualifizieren. Aber auch ein Theorieteil stand am Bewerbsplan. Bei diesem mussten die TeilnehmerInnen ihr fachliches Wissen, welche bei den Forstarbeiten notwendig ist, beweisen. Die zwei besten einer jeden Kategorie treten beim Finale gegeneinander an. „Geschwindigkeit, Technik, Sicherheit und Qualität - das sind Kriterien für die TeilnehmerInnen beim Landesentescheid Forst. Darüber hinaus aber auch, dass die persönliche Schutzausrüstung der TeilnehmerInnen vollständig ist und sie trotz Schnelligkeit sicher arbeiten“, erklärt Chefkampfrichter und ehemaliger Österreichischer Forstwettkämpfer Stefan Oberwandling aus Gastein.
„Das direkte Duell beim Entasten gestaltete sich als besonders spannend. Sowohl Christian Schreilechner als auch David Schitter überzeugten durch Schnelligkeit, Präzision und die richtige Schrittfolge. Die drei haben sich den Sieg wirklich verdient“, so Landesleiter-Stv. Michael Hollaus. Als Preisgeld winkten den Siegern zwei Profi 550XP MarkII Husqvarna Motorsäge von Husqvarna und MAUCH Landmaschinen Handel in Eben im Pongau, ein 400,- € Gutschein von GRUBE Forst und ein Pfanner Protos Schutzhelm von der Firma Bayerwald GmbH - St. Michael im Lungau. Salzburger Agrar Marketing - Salzburg schmeckt unterstützte die Landjugend Salzburg mit lecker gefüllten Salzburger Genuss-Kisterl vom Kastnerbauer in Anif für die Oberjuroren.
„Es freut uns sehr, dass die Landjugend Salzburg bei uns weiterhin den Landesentscheid Forst austrägt. In der Holzgemeinde Kuchl und auf dem Gelände unserer Schule passt der Bewerb perfekt dazu.“, so Geschäftsführer vom Holztechnikum Kuchl, Hans Rechner. Für den kulinarischen Feinschliff war die Landjugend Kuchl verantwortlich, die die Teilnehmer, Helfer und Besucher vom Landesentscheid Forst bestens versorgten.
Bundesentscheid 2023 in Salzburg – Tamsweg
Nach 14 Jahren findet am 12. August 2023 in Tamsweg bei der Landwirtschaftsschule wieder einmal ein Bundesentscheid der Forstarbeiter und der Landjugend in Salzburg statt.
Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftswerk der Landjugend Österreich, Landjugend Bezirk Lungau, Landjugend Salzburg und der Landarbeiterkammer für Salzburg.
Auch das Publikum wird auf seine Kosten kommen. Interessante und spektakuläre Disziplinen können verfolgt werden. Außerdem gibt es ein eigenes Forst-Ausstellungsgelände und für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Die Bewerbe beginnen um 08:30 Uhr. Um 15:30 findet die Diziplin „Entasten“ für alle Teilnehmer/innen statt.