“KLEINE GANZ GROSS – Protect the Insect” – Jahresprojekt der Landjugend Bezirk Lungau
Warum betrifft das Insektensterben uns Menschen? Wofür sind Insekten wichtig? Wo leben Insekten eigentlich? Diese und viele weitere Themen werden beim heurigen Jahresprojekt der Landjugend Lungau „KLEINE GANZ GROSS – Protect the Insect“ beantwortet.
Die Landjugend Bezirk Lungau legt im heurigen Vereinsjahr den Schwerpunkt auf eine der wichtigsten Lebewesensgruppen – die Insekten. Beweggrund dafür ist der jährliche Rückgang von ca. 5 % der Insektenpopulation in Mitteleuropa gewesen. Die Leitung dabei übernehmen im Zuge ihrer JUMP-Ausbildung (LFI-Zertifikatslehrgang für Projektmanagement) Bezirksleiterin Magdalena Ferner & Bezirksagrarreferent Johannes Bliem. Das Projekt ist auf zwei Schwerpunkte aufgebaut – die Bewusstseinsbildung unserer „Kleinsten“ – sprich der Volksschulen im Lungau, meist den 3. Klassen, sowie die Bewusstseinsbildung der eigenen Mitglieder. Ziel des Projektes ist es, so viele Menschen wie möglich zu erreichen und zum Nachdenken anzuregen.
Der erste Teil des Projektes wurde bereits abgeschlossen. Den ganzen Juni sowie Anfang Juli über war der Bezirksvorstand der Landjugend Lungau in den Lungauer Volksschulen unterwegs. Es wurde jeweils ein gemeinsamer Vormittag verbracht, in dem die Bewusstseinsbildung sowie Wissensvermittlung das Ziel waren. Im Vordergrund des Workshops stand der Bau eines Insektenhauses für zu Hause. Des Weiteren bekam jedes der teilnehmenden Kinder ein Stickeralbum zum Thema Insekten übergeben, in dem die verschiedenen Regionen in Österreich sowie die Bewohner der verschiedenen Insektenwelten angeführt sind.
„Die Workshops in den Schulen wurden von den Schülern sowie dem Lehrpersonal sehr positiv angenommen. Es freut uns sehr, dass 14 der 17 Lungauer Volksschulen an unserem Projekt teilgenommen haben und so nun bei rund 200 Schülern ein Insektenhotel im Garten steht.“, so Bezirksleiterin Magdalena Ferner.
Der zweite Teil des Projektes wird über den Sommer verteilt stattfinden. Es werden Kurse zum Thema Insekten(sterben) stattfinden und es werden alle 9 Landjugend-Ortsgruppen animiert ein Insektenhotel in ihrem Heimatort aufzustellen. Unter den Teilnehmenden Ortsgruppen wird es dann einen Wettbewerb geben, bei dem Kreativität sowie die richtige Wahl der Füllmaterialien von einer Fachjury beurteilt wird - auf die Siegergruppe wartet ein toller Preis. Auch bei der Insektenmesse im Tamsweg Schlosspark am 08. Juli wird die Landjugend vertreten sein.
Finanziert wurde der erste Teil des Projektes vom Unesco Biospährenpark Salzburger Lungau und dem Verein thema:natur, die Insektenhotels wurden von der Landwirtschaftlichen Fachschule in Tamsweg gefertigt und die Workshops wurden von den Bezirksvorstandsmitgliedern ehrenamtlich in ihrer Freizeit abgehalten. Die Landjugend Lungau möchten sich noch einmal recht herzlich bei allen Projektbeteiligten für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Text: Landjugend Lungau
Foto: Landjugend Lungau
Foto-Copyright: Landjugend Lungau
Abdruck bei Namensnennung honorarfrei.